
Leichtathletik-Anlass 2025
Mit voller Energie und Teamgeist haben unsere Kadetten gesprintet, gelaufen, gesprungen und geworfen. Wie sich die 5. Kompanie bei ihrem allerersten Leichtathletik-Anlass geschlagen hat, warum Startnummern für strahlende Gesichter sorgten und was das Wetter damit zu tun hatte – jetzt in unserem Rückblick!
Grundlage für Stadtlauf- und Stafetten-Teams
Jeweils im Frühling findet bei den Kadetten Thun der Leichtathletik Anlass statt. In den Disziplinen Sprint (50–80 Meter) und Langstrecke (500–600 Meter) zeigen die Kadetten ihr Können. Die dabei erzielten Zeiten bilden die Grundlage für die Zusammensetzung der Pendelstafetten- und Stadtlauf-Teams – diese werden unabhängig voneinander gebildet.
Im Anschluss standen weitere Disziplinen auf dem Programm: Für die älteren Jahrgänge Hochsprung und Kugelstossen, für die jüngeren Weitsprung und Ballwurf. Diese Übungen dienten der Vorbereitung für die Kadettentage – es wurden hier keine offiziellen Messungen durchgeführt. Die jüngsten Kadetten konnten den Nachmittag zusätzlich mit Spielen auf der Wiese in ihren Kompanien abrunden.
Gut vorbereitet an den Start
Auch dieses Jahr starteten die Kadetten in ihren Kompanien. Nach dem Antreten und dem Appell erhielten alle erstmals eine eigene Startnummer – ein besonderer Moment! Danach blieb Zeit fürs Einlaufen, bevor es mit dem Sprint losging. Den Anfang machte traditionell das Kader, gefolgt von der 2. Kompanie und so weiter.
Für die Kinder in der 5. Kompanie war es das erste Mal, dass sie am Leichtathletik Anlass teilnahmen. Sie hatten die Möglichkeit, den älteren Jahrgängen zunächst zuzuschauen und Fragen zu stellen – eine wertvolle Vorbereitung, um den Ablauf besser zu verstehen und mit einem guten Gefühl an den Start zu gehen.
Nach dem Sprint folgte der 600-Meter-Lauf. In Gruppen traten die Kadetten an – lautstark unterstützt von ihren Kolleginnen und Kollegen, die am Rand kräftig anfeuerten. Es war schön zu sehen, wie viel Teamgeist und Motivation in der Luft lag.
Kadettentage im Blick
Im Anschluss standen weitere Disziplinen auf dem Programm: Für die älteren Jahrgänge Hochsprung und Kugelstossen, für die jüngeren Weitsprung und Ballwurf. Diese Übungen dienten der Vorbereitung für die Kadettentage – es wurden hier keine offiziellen Messungen durchgeführt. Die jüngsten Kadetten konnten den Nachmittag zusätzlich mit Spielen auf der Wiese in ihren Kompanien abrunden.
Das Wetter spielte perfekt mit: Pünktlich zum Start hörte der Regen auf, und kaum war der Anlass vorbei, setzte er wieder ein. Alles in allem war es ein rundum gelungener Nachmittag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft.
--> Nachmessungen: Mittwoch, 4. Juni, 13:30 Uhr, Progymatte
--> Für Impressionen des Leichtathletikanlasses: Hier klicken
Sandra Walther, Korpsleiterin Kadetten Thun
Bilder: Thomas Jutzi